Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 13 (Stifts- und Klosterarchive) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
SIGNATUR:
U / 1356 / II (in 13 / 230)
Regest:
Beschreibung
der
Güter
in
Zeilbach
("
Zileborne"
),
die
Hermann
"
Kagehartd"
besitzt:
1)
Im
Feld
gegen
Salpach
a)
8
Joch,
"
uffwert
an
dem
Wege
sael"
2
Joch
2)
im
Feld
gegen
Groß-
Felda
("
Felle"
)
2
Joch
an
dem
"
Breyden
Trisse"
.
3)
Im
dritten
Feld
gegen
Gerstrode
a)
6
Joch;
2
Joch
gegen
Groß-
Felda
("
Felle"
) "
by
der
kirchen
wege"
;
2
Joch;
2
Joch
hinter
dem
Hof
weiland
"
Conr.
Kagehartes"
;
2
Joch
gegen
Groß-
Felda
("
Fell"
), "
gehen
uber
den
Kirchen
weg"
;
2
Joch
im
Feld
des
Dorfes
Groß-
Felda
("
Felle"
) "
by
Wrdecken
molen"
;
2
Joch
"
by
dem
Odilsberge"
;
1
Joch
Wiese
bei
unserm
Hof
"
Conr.
Kageharts"
;
2
Joch
"
hinder
der
Ellestrut"
;
etwas
weniger
als
1
Joch
Wiese;
1
Joch
Wiese
hinter
unserm
Hof,
den
Albert
"
Stigeler"
in
"
Zileborn"
besitzt;
ein
guter
Hof
mit
Garten.
(Angrenzer:
Lutz
"
Stigeler"
,
Dietrich
"
Hanman"
, "
Hanman
Thiderich"
,
Heinz
"
Derre"
,
Friedrich,
Heinrich
"
Bussinhayn"
,
Dietrich
("
Thiderich"
) "
Belstorfer"
("
Belstroster"
), "
Ruell
Heseler"
, "
Kunkil
Stigeler"
,
Albrecht
"
Stigeler"
.) -
Diese
Güter
gilten
1
Malter
Haber,
2
Pfd.
Heller
und
1/
2
Malter
Käse,
2
Hühner,
2
Gänse
("
aucae"
),
1
Schilling
Heller
am
Stephanstag,
außerdem
1
Fastnachthuhn
"
in
signum
optimale"
,
1
Pfd.
Wachs,
fällig
nach
Mainz.
Werden
die
Güter
besser
erfunden,
wird
die
Abgabe
nach
Gnaden
des
Stiftes
erhöht.
-
Nach
dem
Tode
sowohl
des
Johannes
(!)
als
auch
seiner
Mutter
wird
das
"
optimale"
geleistet.
"
Geschehen
in
der
Stube
(stupa)
unseres
Dekans
"
Dylo"
1356.
Zeugen:
Voltzo
"
Bummliman"
und
Johannes
von
Hochheim
("
Houcheym"
),
Prokuratoren
des
Mainzer
Stuhls,
und
Heinr.,
Sohn
des
+ "
Starcradus
von
Stumperode"
.
(Von
späterer
Hand
die
Summe:
41
Joch
außer
Hof
und
Garten)
."
Datierung:
1356
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
Lat.
Eintrag
Ende
14.
Jh.
in
13/
230,
Bl.
61.
-
Es
folgt
eine
weitere,
undatierte,
doch
etwa
gleichzeitige
Beschreibung
von
Stiftsgütern
zu
Zilburn,
die
Conr.
Sprenge
besitzt.
Provenienz:
St.
Johannes
Mainz
Bemerkungen:
a)
Wüstung
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?