Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Plakate
Bestand:
ZGS nach Kategorien « Sammlung zur Neueren und Neuesten Geschichte (ZGS)
Bestandssignatur:
ZGS
SIGNATUR:
ZGS / D 11, 52
Zu_den_Bestandsangaben:
167046
Klassifikation:
ZGS D: Plakate « ZGS nach Kategorien
Titel:
Recensenten-
Unfug.
(Karikatur)
Beschreibung:
Ein
im
Jahre
1835
entstandenes
satirisches
Flugblatt,
das
den
Kampf
zwischen
dem
Mainzer
Künstler,
Schriftsteller
und
Rezensenten
Nikolaus
Müller
und
der
Frankfurter
Zeitung
Didaskalia
um
den
Mainzer
Schauspieler
Kunst
behandelt.
(Beschreibung
im
Sonntags-
Beiblatt
der
Mainzer
Zeitung,
1835,
No.
10)
Im
Hintergrunde
das
Mainzer
Stadttheater,
davor:
eine
Faschingsmaskengruppe,
Saturnus
("
Du
hast
dich
überlebt,
Deine
Zeit
ist
um"
)
mit
der
das
Gute
niedermähenden
Sense,
eine
Dogge,
die
bisherige
treue
Wächterin
des
Kunst-
und
Literatur-
Vereins,
die
auf
Makulatur
des
von
Nikolaus
Müller
gleichfalls
redigierten
Sonntags-
Beiblatt
der
Mainzer
Zeitung
steht.
In
der
Mitte
Apollo
("
Wie
kannst
du
es
wagen
meine
Söhne
besudeln
zu
wollen.
Kehr'
zu
den
deinen
zurück"
)
feindlich
gegen
Saturnus
gewandt,
links
von
ihm
Minerva
("
Laß'
ihn
bellen"
),
die
verächtlich
auf
den
Schauspieler
Kunst
("
Gott!
Wo
bin
ich
hingerathen"
)
blickt,
neben
diesem
mit
einem
Bild
in
der
rechten
Hand
der
Maler
Klima,
dann
der
Redakteur
der
Didaskalia
Wagner.
Hinter
Kunst
und
Klima
auf
einem
Marionettenkasten
die
Büste
von
B.
A.
Bürger
sich
erhebend,
darunter
die
Worte:
Bürger
-
Der
Hund
aus
der
Pfennig-
Schenk
- "
Dies
Fabelchen
führt
Gold
im
Munde
-
weicht
aus
dem
Recensenten-
Hunde"
.
Format:
53
cm
x
46,
5
cm
Exemplare:
2 Exemplare
Personenindex:
Bürger, B. A.;
Grünebaum, N. N.;
Klima, N. N.;
Kunst, N. N.;
Müller, Nikolaus
Ortsindex:
Frankfurt <Main, Didaskalia>;
Mainz <Kunstverein>;
Mainz <Theater>
Datierung:
1835
Bemerkungen:
IV,
99
(handschriftlich)
Beschreibung
entnommen
einem
beiliegenden
maschinenschriftlichen
Blatt.
Nach
dem
Sonntagsbeiblatt
hiess
der
Verfasser
Grünebaum.
Zugangsnummer:
1911/698
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?