Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Akten und Einzelstücke
Bestand:
ZGS nach Kategorien « Sammlung zur Neueren und Neuesten Geschichte (ZGS)
Bestandssignatur:
ZGS
SIGNATUR:
ZGS / digital, 14
Zu_den_Bestandsangaben:
167046
Klassifikation:
ZGS digital: Digitale Dokumente (Originale digital oder nicht im Stadtarchiv) « ZGS nach Kategorien
Titel:
Chemische
Werke
vorm.
H.&
E.
Albert,
Amöneburg
bei
Biebrich
a.
R
(He)
,
umgestempelt
in
Chemische
Werke
Albert.
Aktie
300
RM,
Dez.
1934.
Herstellung
von
Lack-
Kunstharzen;
Techn.
Harzen;
Kunstharz-
Preßmassen;
Papierleimungsmitteln;
Düngemitteln
(Superphosphat,
schwefelsaures
Ammoniak,
Mischdünger,
Pflanzennährsalze)
;
Schwefelsäure;
Phosphorsäure
und
phosphorsaure
Salze;
von
Bautenschutzmitteln;
Schädlingsbekämpfungsmitteln;
Pharmazeutika.
Gegründet
am
3.7.1895
mit
Wirkung
ab
1.11.1894.
Gründung
unter
Übernahme
der
seit
1858
bestehenden
Firma
H.
&
E.
Albert,
Amöneburg,
mit
der
Firmenbezeichnung
Chemische
Werke
vorm.
H.
&
E.
Albert.
Laut
Hauptversammlungsbeschluß
vom
14.6.1938
Änderung
der
Firma
in
Chemische
Werke
vorm.
H.
&
E.
Albert.
Beteiligungen
(1943)
:
1.
Duisburger
Kupferhütte,
Duisburg.
2.
Aschaffenburger
Zellstoffwerke
AG,
Aschaffenburg.
3.
Linde
GmbH,
Mainz-
Amöneburg
u.v.a.
1964
erwarb
die
Hoechst
AG
die
Chemischen
Werke
Albert.
Heute
ist
der
Industriepark
Kalle-
Albert
in
Wiesbaden
mit
über
4.000
Mitarbeitern
einer
der
großen
Industriestandorte
in
Deutschland.
Durch
die
Anpassung
der
Strukturen
der
Hoechst
AG
und
den
Wandel
des
Unternehmens
zum
Pharmakonzern
Aventis
entstand
durch
Verkauf
und
Ausgliederung
ein
Industriepark
mit
vielen
Gesellschaften.
Die
bekanntesten
sind
z.
B.
Agfa,
Clariant
oder
Mitsubushi.
Datierung:
12.1934
Ortsindex:
Amöneburg <Chemische Werke Albert>
Bemerkungen:
Original
nicht
im
Stadtarchiv!
Quelle:
www.reichsbankschatz.de
(Dr.
Busso
Peus
Nachf.,
Sonderauktion
22.
Jan.
2005,
Losnr.:
2614)
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?