Kontakt | Home | Rechercheauswahl Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. Bestandsbeschreibung (EAD)
Bestellung oder Nachricht an Stadtarchiv senden in den Download Korb Diesen Datensatz direkt drucken
Bestand:
Bestandssignatur:
Klassifikation:
Zugangsnummer:
2003/4
Bestandslaufzeit:
1890 - 1942; 1963
Datierung:
1890 - 1942
 
1963
Umfang des Bestands:
ca. 0,5 lfm.
Behördengeschichte:
Bestandsgeschichte:
Der vorliegende Teil-Nachlass enthält Pläne und Akten der Firma Gebr. Mertes - Bauunternehmer, Beton und Eisenbetonbau -, v. a. aus der Zeit und Tätigkeit von Philipp Mertes (+ 1938), und Unterlagen von dessen Sohn Franz Mertes (1906-1975), der als Architekt tätig war.

Der Nachlass dokumentiert vor allem Bauplanungen der Firma sowie den Bau und die Verwaltung der familieneigenen Mietshäuser. Eigentum der Familie Mertes waren die Häuser Rheinallee 91, 93, 95; Nahestraße 9, Mainstraße 41, Feldbergstraße 9 sowie in Weisenau: Schillerstraße (heute: Otto-Wels-Straße) 10, 29 und Friedrichsstraße (heute: Im Leimen) 9 und 26. Die Häuser Schillerstraße 10 (heute: Otto-Wels-Straße 22) und 29 befanden sich bis in die 1940er bzw. 1950er Jahre im Besitz von Philipp bzw. Ludwig Mertes (laut Häuserkartei Weisenau/ Zgg. 2004/ 16 und Adressbüchern der Stadt Mainz).

Das Haus Am Rosengarten 18 wurde von Lieselotte Mertes, geb. Jakobi, in die Ehe mit Franz Mertes eingebracht. Franz Mertes besaß noch ein weiteres Haus, Adam-Karrillon-Str. 28/ Hindenburgplatz 2b (Eckhaus mit zwei Eingängen). Das Haus gehört jetzt Frau Christin Enders, der Enkelin von Franz Mertes (Stand: 2015).

Ergänzt werden diese Unternehmensarchivalien durch Studienhefte Philipp Mertes', sowie durch Unterlagen zu dessen Gutachtertätigkeit und Mitgliedschaft in verschiedenen Gremien.

Weitere Unterlagen und Pläne befinden sich im Besitz der Familie, die für Fragen zur Verfügung steht.

Die Akten wurden im Stadtarchiv von Ramona Göbel verzeichnet, Fotos und Pläne von Manfred Simonis. Nachtrag: Pläne wurden im Jahr 2020 in der Bild- und Plansammlung verzeichnet und befinden sich dort unter der Signatur BPSN Mertes.

Ergänzungen zu den Firmen- und Eigentumsverhältnissen teilte uns freundlicherweise Frau Ursula Volk-Amadori, Haus- und Vermögensverwalterin der Familie Mertes mit.
Bestandsinhalt:
Literatur und Quellen zum Bestand:
Informationen zur Bearbeitung des Bestands:
Objektnummer:
Bestands-Personenindex:
Bestands-Ortsindex:


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?