Enthält:
|
Das Zimmer hinter dem Hundebett. In der Marxburg zu Mainz, Eisgrubweg 4, 1920; Übergabe einer Adresse an Konrad Habler, Dresden, 04.10.1922 (?); Notizen für eine Ansprache vor dem Gutenberg-Denkmal; 27.06.1925; Notizen zur Verwendung bei einer Begrüßung der deutschen Archivare und der Mitglieder des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine in Mainz, 1927; Ansprache am Grabe von David Stempel, Frankfurt / M., 1927; Johannes Gutenberg, sein Leben und sein Werk. Rundfunkvortrag im Südwestdeutschen Sender, 24.06.1931; Huldigungsfeier vor dem Gutenberg-Denkmal, 26.06.1932; Eröffnung der Ausstellung " Die Entwicklung der naturwissenschaftlichen Illustration", 24.09.1932; 500 Jahre Graphischer Klub, Stuttgart (um 1932); Tagung der Saarpresse im Kurfürstlichen Schloß in Mainz, 15.04.1935; Reichstagung der Reichsbetriebsgemeinschaft Druck in Leipzig: Die Bedeutung Gutenbergs für uns und unsere Verpflichtungen ihm gegenüber, 27.11.1936; Johannes Gutenberg und sein Werk. Festsitzung der Gutenberg-Gesellschaft zur 500-Jahrfeier der Buchdruckerkunst, 30.06.1940; Ansprache bei der Einäscherung Franz Rutzens in Mainz, 05.11.1938; Nachruf auf Herrn Geheimrat Prof. Dr. Ernst Neeb, gesprochen bei der Einäscherung am 26.04.1939 im Krematorium zu Mainz; Kriegssonderausstellung " Alte deutsche Buchillustraion", Gutenberg-Museum, 22.06.1940; 2. Internationaler Buchdruckerkongreß in Köln (um 1941); Ausstellung " Deutsche Holzschnitte und Kupferstiche" im Gutenberg-Museum, 19.06.1943; Ausstellung " Bücher kehren aus der Verbannung zurück", 13.01.1946; Centenarjubelfeier des Mainzer Altertumsvereins in der Johannes Gutenberg-Universität, 13.07.1947; Eröffnung der Vorführungen alter Mainzer Musik im Großen Saal des Stadthauses in Mainz, 28.05.1947; 75. Geburtstag von Prof. Josef Krämer, Oberstudienrat, 20.04.1947; 80. Geburtstag von Prof. Josef Krämer, Vorsitzender des Mainzer Altertumsvereins, 29.10.1952; Mainzer Kreis " Weihnachten", 17.12.1947; Bibliotheksfeier: Damenrede, 17.04.1948; Vereom der Bibliophilen, Zürich: Gutenbergs Werk in seiner Technik und in seiner geistigen Wirkung, 04.10.1948; Entgegennahme einer Schweizer Bücherspende für die Stadtbibliothek Mainz, 21.02.1948; Beerdigung von Gustav Mori, 1950; Damenrede im Rotary Club Mainz, 15.12.1952; Mainzer Bibliothekare 1798-1814. Rede im Rotary Club Mainz, 03.11.1952; 150 Jahre Zabern-Druck Mainz, 24.11.1952; Eröffnung der Bibelausstellung im Gutenberg-Museum: Die 42zeilige Bibel Gutenbergs, 18.06.1955; Eröffnung der Psalterausstellung im Gutenberg-Museum: Der Mainzer Psalter von 1457, 22.06.1957; Verleihung der Ehrenbürgerrechte von Mainz, Juni 1957; Vor Studenten (bei einem Fackelzug), 20.06.1957; Beerdigung von Dr. Richard Doetsch-Benzinger, Basel, 27.11.1958; Damenrede bei einem Festessen der Gutenberg-Gesellschaft, 21.06.1959; Beerdigung von Clara Gräfin Matuschka-Greiffenklau, Ehrensenatorin der Universität Mainz, Winkel/ Rhg. 12.09.1959; 125 Jahre Firma Belser, Stuttgart, 25.11.1960; Die Buchdruckerkunst als technisches und geistiges Problem. Eröffnung der Darmstädter Druckausstellung, 19.11.1960; Eröffnung des 2. internationalen Kongresses der Papier-Historiker in Mainz, 25.06.1960; Oberrodenbacher Wasserfest, 11.06.1960; Begrüßung von Delegationen der Mainzer Partnerstädte Dijon und Watford, 21.10.1962; Empfang eines Abgusses des Sarkophags von Biblos im Gutenberg-Museum, 15.03.1964; Ansprache am Grab von Regierungsrat Dr. h.c. Michel Oppenheim, Kulturdezernent der Stadt Mainz a.D., (Manuskript, Zeitungsartikel, Stichworte zum Lebenslauf Oppenheims), 06.06.1963; Gutenberg in Straßburg und die Uranfänge der Buchdruckerkunst, 02.02.1968; Die Schicksale des Mainzer Hofs zum Gutenberg, Hundertjahrfeier des Bundesverbandes Druck, 1969; Begräbnis des Senators Hans Gutenberg Stempel, Frankfurt / M. (o.D.); Begräbnis Dr. Karl Klingspor, Offenbach / M. (o.D.)
|