Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Akten und Einzelstücke
Bestand:
Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen « Akten und Amtsbücher der kurfürstlichen Zeit bis 1798 (Best. 1-29)
Bestandssignatur:
21
SIGNATUR:
21 / 163
Zu_den_Bestandsangaben:
167056
Klassifikation:
Krämerzunft und Handelsstand « Best. 21: Bürgerliches, Zunftwesen
Titel:
Zuckerbäcker
(Konditoren)
:
Repertorium
und
Akten
Enthält:
Johann
Bezzi,
Schweizer
(1791,
1792)
;
Christian
Burger
(1774)
;
Mathias
Derwin
(1787)
;
Joseph
Diefenbach
(1790)
;
Daniel
Ehinger
(1787)
;
Johannes
Eysel
(1787)
;
Johann
Peter
Hutter
(1771)
;
Jakob
Joos
(Joss)
,
von
Graubünden
(1784)
;
Johann
Michael
Joud
(1785,
791)
;
N.
Leveque,
von
Chartelleraut/
Frankreich
(1782)
;
Stephan
Manera
(1776)
;
Carl
Joseph
May,
osteinischer
Zuckerbäcker
(1787)
; "
Alian"
Megele
(1790)
;
Christian
Moegle
(1775)
;
Peter
Neukirch,
von
Limburg
(1791)
;
Franziscus
Schipp
(1771)
;
Nicolas
Toupaint
(1789)
;
Franz
Anton
Trunck
(1797)
Datierung:
1771 - 1797
Personenindex:
Bezzi, Johann;
Burger, Christian;
Derwin, Mathias;
Diefenbach, Joseph;
Ehinger, Daniel;
Eysel, Johannes;
Hutter, Johann Peter;
Joos, Jakob;
Joss, Jakob;
Joud, Johann Michael;
Leveque, N. N.;
Manera, Stephan;
May, Carl Joseph;
Megele, "Alian";
Moegle, Christian;
Neukirch, Peter;
Schipp, Franziscus;
Toupaint, Nicolas;
Trunck, Franz Anton
Ortsindex:
Chartelleraut;
Graubünden;
Limburg;
Schweiz
Bemerkungen:
Der
Handelsstand
wurde
1747
von
der
Krämerzunft
getrennt.
Zur
Krämerzunft
wurden
auch
die
Seifensieder,
Zuckerbäcker
und
Wachszieher
gezählt.
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?