1. Bestandsbeschreibung (EAD)
|
Bestand:
|
|
Bestandssignatur:
|
|
Zugangsnummer:
|
2018/82 BPS
|
Bestandslaufzeit:
|
etwa 1900-1952
|
Datierung:
|
1900 - 1952
|
Umfang des Bestands:
|
1 Mappe
|
Bestandsinhalt:
|
|
|
Exlibris, Werbeanzeigen etc. für (Tabelle liegt beim Archivale): Gerster, Friedel Drogerie Krug Nachf., Inhaber: P. Jansen, Ecke Kurfürsten- zu Boppstraße Gerster, Theo Schulte & Co. Sektkellerei, Mainz Glaube und Leben, Nr. 22, Mainz, den 1.Juni 1947 Federzeichnung von: Philipp Preis Geis, Julius Franz Schmidt, Heinz Apfelweinkelterei und Wirtschaft von Keller, Jakob Jüdische Symbole und Mainzer Synagoge Mainzer Gold Sektkellerei, Hirsch, Heinrich und Hirsch, Gustav, gegründet 1858 Haus Geiss, Boppard Schmitt, Felix, Heidesheimer Straße, Gonsenheim Kahn, Jakob Ernst Cleres, Hanns Heß, Rudi Geis, Julius Franz Falk, Paul Cleres, Hanns Göbel, Alfred, Dr. med Löwensberg, Fritz Heinrich, Josef Lietz, Adolf, Mainz Cleres, Hans Braun' s Zwieback, Braun und Co, Mainz Kastel Mainzer Gold Sektkellerei, H.& G. Hirsch, Mainz 1858 Göbel, Alfred, Dr. med. Neundörfer, Carl, Dr. Göbel, Alfred, Dr. med Jung, Conrad Heinz, Schneider, Mainz Mainz im Bild 110 Ansichten, Herausgeber: Höler, Georg, Mainz, Gaustraße 5 Butz und Schaefer GMBH, Mainz, Weihergartenstraße 13, Mainz und Mainzer Straße 32, Kastel Mainzer Dom Kämmer LeBret, das moderne Lichtbild, Mainz Original Bonifikateure, Martin Mundo, Mainz Mainzer Gold Sektkellerei, Hirsch, Heinrich und Hirsch, Gustav Vogel, Malia , Mainz Schotten, Dr. Ferd. Deinmann, Rial (?) Hess, Ludi (?) Apfelweinkelterei und Wirtschaft, Von: Keller, Jakob gegründet 1845 Dampfsägewerk Gabriel A. Gerster, Eltvillerstraße 1, Mainz Friedrich Maack K.G. Mainz Roman Der Totenrufer von Halodin von Achermann, Franz Heinrich Ostern, " alle luja"" Alt-Bingen der delikate Weinbrand" Ostern & Emrich, Bingen und Mainz am Rhein Prestel, Theresa, Schwester von Dr. Jakob Prestel,, Boppstraße, Mainz, 1919, 1934, 1927 Holzmann, Wolf, " Felix Lipsky", Mainz Hauck, Georg, Köln, 50 Jahre Fachhändler in Köln 01.04.1902-01.04.1952, in Mainz die Lehrjahre, Eisen- und Walzwerkerzeugnisse, Holz und Metallverarbeitungsfabrik, J. Freber (Freber, Johann), Boppstraße 60, Mainz Rolläden, Freber, Johann, Boppstraße 60, Mainz Hennemann, Anton Convento De Lorsa" MAB", " Ave Maria Born der Gnaden!" (?)
|
Bemerkungen:
|
|
|
|
Objektnummer:
|
|
Bestands-Personenindex:
|
Preis, Philipp; Gerster, Friedel; Jansen, P.; Gerster, Theo; Geis, Julius Franz; Schmidt, Heinz; Keller, Jakob; Hirsch, Heinrich; Hirsch, Gustav; Schmitt, Felix; Kahn, Jakob Ernst; Heß, Rudi; Geis, Julius Franz; Falk, Paul; Göbel, Alfred; Löwensberg, Fritz; Heinrich, Josef; Lietz, Adolf; Cleres, Hans; Neundörfer, Carl; Jung, Conrad; Schneider, Heinz; Höler, Georg; Mundo, Martin; Vogel, Malia; Schotten, Ferd.; Deinmann, ...; Hess, Lud.; Keller, Jakob; Maack, Friedrich; Achermann, Franz Heinrich; Ostern, ...; Emrich, ...; Prestel, Theresa; Prestel, Jakob; Holzmann, Wolf; Lipsky, Felix; Hauck, Georg; Freber, Johann; Hennemann, Anton
|
Bestands-Ortsindex:
|
|
|
| |