Kontakt | Home | Rechercheauswahl Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. Urkunden
Bestellung oder Nachricht an Stadtarchiv senden in den Download Korb Diesen Datensatz direkt drucken
Bestand:
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Zu_den_Bestandsangaben:
SIGNATUR:
Regest:
Adam "Mutert" und seine Ehefrau Else, wohnhaft zu Astheim ("Astheym"), bestehen zu Erbe auf zwölf Jahre von Herrn Hermann, Abt, Prior, und dem Konvent von St. Jakobsberg, o.s.B., ihre freieigenen, nur zehntpflichtigen Güter, die schon der Vater des Ehemanns, "Hengen", dreissig Jahre lang innegehabt:
1) Im Oberfeld: 2 Morgen "uff dem Banczunen" neben der "Degeny"; 1 1/ 2 Morgen daselbst neben "Holtzhoben"; 3 Morgen (Angewender); 1 1/ 2 Morgen daselbst (Angrenzer der Dekan); 1 Zweitel daselbst (Angrenzer St.Stephansstift); 1 Zweitel (Angrenzer St. Stephan); 1 Zweitel "by dem Morter" (zwischen "Hulßhoben" und dem "Dechen"): Summe 9 3 1/ 4 Morgen
2) "Uff der Brucken": 1 Zweitel "by Hulßhoben under dem Dechen"; 1 1/ 2 Morgen "ober dem Dich" ("by dem Dechen"); 1 Morgen daselbst; zu "Birgenßheym" 1 1/ 2 Mogen am "Bouwishemmer" Wege; 1 1/ 2 Morgen "yn dem Mortyr" ("by dem Dechen"); 1 1/ 2 Morgen daselbst; 6 Morgen daselbst; 1 1/ 2 Morgen "hinder der Ginsheimer hecken by Hulßhoben": Summe 15 1/ 4 Morgen
3) Zu "Langen Strengen uff dem Haick": 1 1/ 2 Morgen "uff dem Wasem" ("by dem Decken"): 1 Zweitel daselbst (neben dem Altar); 1 Zweitel "ober dem Bomßheymer Wege" ("by dem Decken"); 5 Viertel daselbst "yn den langen strengen"; 1 1/ 2 Morgen "yn den kortzen gewanden" (neben dem "Dechen"); 3Morgen "uff dem Holtzbecher Wege": Summe 10 1/ 4 Morgen
4) Zu "Ammerlanden": 1 1/ 2 Morgen "hinder dem Damboel"; 6 1/ 2 Viertel "yn Trybur gemarchen" hinter der Kirche zu Astheim ("by dem Dechen"); 1 Zweitel daselbst: Summe 3 3/ 4 Morgen
5) 3 1/ 4 Morgen "uff dem Dich" - fehlen nach dem alten Register.
6) Wiesen: 3 "mansmait vor der auwen, da der dich dorch" gemacht ist; 2 "mansmait uff dem Dried waß sande" (Angrenzer oben der Domdekan, unten Frauenkloster St. Klara); 4 "mansmait uff Paffen auwe" (Angrenzer oben der Domdekan, unten Junker Peter); 3 "manßmait uff der weyde" (Angrenzer der Domdekan): Summe 12 "manßmait".
Gült: 11 Malter Weizen und 6 Sack Haber, fällig nach Mainz ("Mentz") an den Neuturm ("Nuwen Torn") zwischen Mariä Himmelfahrt und Geburt. Alljährlich auf Johanni sollen die Beständer die Pachtlieferung verbürgen. Klauseln betr. Düngung, sonstige Abgaben, Nachlass beim Abzug usw.
Zeugen: Die ehrbaren Leute Peter "Kleynschuch", Herman Keller, und Herr Peter von Nackenheim ("Nacheym"), Pfarrer zu Astheim.
S. Pfarrer Peter.
"Geben [...] dusent vierhundert syeben und achtzig und achtyg off sant Jorgen dag des mertelers."
Datierung:
23.04.1487
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
Provenienz:


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?