Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden (ohne Fotos) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
SIGNATUR:
U / 1484 September 3 (in 14 / 821)
Regest:
Wilhelm
von
"
Lulßdorf"
,
Abt
zu
Siegburg
("
Syberg"
),
Johann
"
Roiß"
,
Prior
daselbst,
"
Gerhart
von
Plettenberg"
,
Propst
zu
Hirzenach
("
Hyrtzenauwe"
)
und
der
Konvent
beider
Kirchen
verkaufen
zu
Erbe
Herrn
Benedikt
("
Benedicto"
),
Propst,
und
dem
Kapitel
des
Stifts
zu
Marienthal
im
Rheingau
("
Mergindail
im
Ryngauwe"
)
30
Malter
Roggengült
Binger
Maß
("
der
besten
by
zwein
phennigen
nahe
dem
die
man
giltte
und
vorkeufft
uff
Binger
marckt"
),
auch
damit
9
gute
fette
Gänse
und
5
Schilling
alter
Heller
Zins,
fällig
zu
Aspisheim
("
Aspeßheim"
)
zwischen
Mariä
Himmelfahrt
und
Geburt,
und
verlegen
zu
Unterpfand:
Haus
und
Hof,
das
"
Henn
Foisch"
erblich
besitzt;
ein
Haus
dabei,
darin
"
Ruwen"
Frau
erblich
sitzt;
ein
Haus
gegenüber
(vormals
Garten)
;
eine
Scheuer
(unten
an
Scharfenstein
("
Scharppensteyn"
));
2
Morgen
am
"
Wilerberge"
(Angrenzer
"
Henn
Fenderßheymer"
);
3
Morgen
"
uff
Steynlant"
(Angrenzer
"
Langkhanß"
und
"
Renn
Fenderßheym"
);
4
Morgen
"
uff
dem
alden
berge"
(Angrenzer
"
Jeckel
Dechan"
und
"
Sprenger"
);
9
Morgen
in
der
"
Dieffgewande"
(Angrenzer
"
Henghin
Dudchin"
und
der
Weg)
;
6
Morgen
"
uff
dem
Molewege"
(Angrenzer
"
Langkhanß"
);
3
Morgen,
stossen
in
die
"
Dieffgewande"
(Angrenzer
"
Hanß
Wirt"
und
"
Jeckel
Schmyet"
);
4
Morgen
daselbst
(Angrenzer
"
Emel
Hennel"
und
"
Henghin
Meyer"
);
4
Morgen,
stossen
in
die
vorgenannten
3
Morgen
(Angrenzer
"
Kobogs
Matthys"
und
"
Bubenhenn"
);
4
Morgen
in
Dromersheimer
("
Dromerßheymer"
)
Mark
in
der
Oberwiesen
(Angrenzer
"
Claß
Scheffen"
und
"
Henn"
von
Seligenstadt
("
Selgenstat"
)); "
uff
dem
Hutbohel"
1
Morgen
Wald
(Angrenzer
der
"
Schmyets
kluer"
und
"
Krießfelder"
);
20
Morgen
(in
einem
Stück)
in
Appenheimer
("
Appenheymer"
)
Feld
(Angrenzer
"
Sterren
Kind"
von
Appenheim)
;
3
Morgen
am
"
Hotzengraben"
(Angrenzer
Peter
"
Nortlich"
und
"
Jeckel
Krießfelder"
);
am
Betthenheymer
phade"
4
Morgen
(Angrenzer
"
Wust"
und
der
Weg)
;
4
Morgen
"
uff
dem
Johanns
berge"
(Angewender)
(."
Hilberßheymer"
Mark
und
"
Jeckel
Krießfelder"
);
1
Morgen
"
uff
Kiessel"
(Angrenzer
"
Jung
eydens"
Frau
und
"
Diele
Bender"
);
im
"
Dail"
1
1/
2
Morgen
(Angrenzer
"
Costory"
und
"
Hoiffmans"
); "
ame
Smelenborne"
1
1/
2
Morgen
Weingarten
(Angrenzer
"
Henghin
Bender"
und
"
Cleßghin
Rabe"
);
6
Morgen
am
"
Sledeberge"
(Angrenzer
"
Sibels
Jeckel"
und
"
Hanßmanßhenn"
);
8
Morgen
hinter
dem
Dorf
("
hynder
dem
dorff"
) ("
geht
eyn
morgen
abe
am
graben"
)
(Angrenzer
"
Costory"
und
die
"
strauß"
);
1
Morgen
daselbst
(Angrenzer
Peter
"
Zymmerman"
und
"
Hyllenhenn"
);
1
Zweitel
"
unden
ame
Dubenborne"
(Angrenzer
Bernhart
und
"
Jeckel
Schmyet"
);
1
Morgen
"
uff
der
Sandtgrobel"
(Angrenzer
"
Ortenhenn"
, "
Greden
Ortth"
und
"
Jeckel
Dechan"
); "
uffbaß"
1/
2
Morgen
"
inn
der
Myttelgewande"
(Angrenzer
"
Wust"
und
"
Schroders"
Frau)
.
Instandhaltungsklausel.
Zu
Unterpfand
wird
des
Konvents
Hof
zu
Drais
bei
Finthen
("
Treyse,
by
Fyntten"
)
gelegen,
verlegt.
S.
1)
Abtei,
2)
Propstei,
3)
großes
S.
des
Konvents
zu
Siegburg
("
Syberch"
).
"
Datum
a.d.
millesimo
quadringentesimo
octogesimo
quarto,
die
vero
Veneris
mensis
Septembris
tercia."
Datierung:
03.09.1484
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
Gleichzeitige
Kop.
im
Kopiar
von
Mariental,
14/
821,
Bl.
26v
-
27v.
Provenienz:
Kloster
Mariental
/
Jesuiten
Mainz
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?