Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
SIGNATUR:
U / 1577 März 11 (in 5 / 6)
Regest:
Mainz,
1577.03.11
(Richter
Valentin
Spieß)
.
Der
B.
Jakob
Seitz
und
seine
Frau
Katharina
machen,
gesund,
jedoch
er
an
einem
Schenkel
etwa
bresthaft,
ihr
Testament:
Er
vermacht
seiner
Schwester
Ursula,
Diether
Velthuns
Ww.
zu
Rüdesheim,
100
fl.
(die
man
ihm
zu
Rüdesheim
schuldig)
.
Sie
vermacht:
Ihrem
Bruder
Christoph
Dreer
zu
Aschaffenburg
10
fl.;
ihrem
Schwestersohn
Jakob
zu
Worms
10
fl.;
Hans
Dreern,
B.
zu
Mainz,
20
fl.,
einen
Degen,
Hellebarte
und
Harnisch;
Georg
Dreers
Frau
zu
Mainz,
Salome,
5
fl.;
Christine,
Peter
Baumans
Frau,
5
fl.,
ihrer
Base
Agnes
zu
Frankfurt
6
fl.;
ihrer
Goden,
Walter
Scherers
Frau
zu
Kastel,
6
fl.
Beide
zusammen
vermachen
Niklaus
Heydelberger,
Wirt
zum
Roten
Kopf,
und
Hans
Kistner
je
1
Goldgulden,
und
5
fl.
für
Brot
zur
Ausspendung
an
Hausarme.
Im
übrigen
setzen
sich
die
Eheleute
gegenseitig
als
Erben
ein.
Z.:
Niklaus
Heydelberger,
Wirt
zum
Roten
Kopf,
Hans
Kistner,
Johann
Carben,
Bäcker,
Hans
Eichhorn,
Goldschmied,
Philipp
von
Ach,
Krämer,
Niklaus
Batt,
Barbierer,
Ulrich
Reichardt,
Schreiner,
und
Hans
Windenmacher,
Dreher.
Datierung:
11.03.1577
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
In
5
/
06,
fol.
227
r.
Provenienz:
Stadtgericht
Mainz
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?