Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
SIGNATUR:
U / 1574 März 1 (in 5 / 4)
Regest:
Mainz,
1574.03.01
(Richter
Valentin
Spieß)
.
Der
B.
und
Rentendiener
Friedrich
Bayer
macht
sein
Testament:
Er
erklärt
sein
am
5.7.1571
vor
Richter
Weißel
aufgerichtetes
Testament
für
kraftlos.
Er
hat
nur
zwei
Kinder
am
Leben:
1)
Seine
Tochter
Anna,
Frau
des
Hans
Kistner,
2)
seinen
Stiefsohn
Dr.
Nikolaus
Hirschberger,
geistliche
Person
zu
Erbach,
dem
er
nichts
mehr
schuldig
ist.
Er
vermacht
jedoch
den
Kindern
desselben,
die
er
aus
menschlicher
Schwachheit
mit
seinen
Köchinnen
erzeugt,
Wilhelm,
Katharina
und
Katharina,
5
fl.
Jahresrente,
die
Hans
Kistner
angelegt;
von
der
Hauptsumme
gehören
50
fl.
Wilhelm,
50
fl.
den
beiden
Mädchen
zusammen.
Die
mit
seiner
jetzigen
Frau
Klara
aufgerichteten
pacta
dotalia
bleiben
in
Kraft.
Außerdem
vermacht
er
aus
einer
Nahrung
dem
Bau
von
St.
Christoph
50
fl.,
dem
Bau
von
St.
Heimeran
10
fl.
Haupterbin
ist
seine
vorgenannte
Tochter
Anna.
Z.:
Hans
Eyfler,
Rentenschreiber,
Melchior
Steigk,
Rentendiener,
Jakob
Seitz,
Hans
Kunderer,
Schwarzfärber,
Peter
Herman,
Bäcker,
Meister
Hans
Ditelbach,
Schneider,
und
Philipp
Ingelheimer,
Barbier.
Datierung:
01.03.1574
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
In
5
/
04,
fol.
265
r.
Provenienz:
Stadtgericht
Mainz
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?