Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden (mit Fotos) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
Bild:
SIGNATUR:
U / 1371 Mai 18
Regest:
Hermann
Emich,
Schultheiß
zu
Oberissigheim
("
Obern
Ossinkein"
),
besteht
zu
Erbe
von
Meister
"
Heylen"
als
dem
Schaffner
von
St.
Klara
zu
Mainz
("
Meintze"
)
dessen
Hof
und
Gut
zu
Oberissigheim
("
Obirn
Ossinkein"
)
unter
folgenden
Bedingungen:
1)
Der
Beständer
reicht
dem
Kloster
von
der
Winterfrucht
die
Hälfte,
von
der
Sommerfrucht
ein
Drittel,
ferner
die
Hälfte
des
Obstertrags
aus
dem
Garten.
2)
Das
Kloster
darf
auf
dem
Hof
alljährlich
zwei
Gänse
halten.
3)
Den
vorgenannten
Zins
hat
der
Beständer
vor
ein
Haus
zu
Frankfurt
("
Frankinfort"
)
zu
liefern.
4)
Alles
Stroh,
das
auf
dem
Gute
wächst,
soll
der
Beständer
in
den
Hof
führen,
den
Mist
auf
die
Äcker.
5)
Wenn
der
Hof
"
von
alder
adir
von
herren
not"
abgeht,
muss
das
Kloster
ihn
wieder
aufbauen.
Im
übrigen
hat
der
Beständer
die
Instandhaltungspflicht.
6)
Wenn
der
Beständer
den
Hof
aufgeben
sollte,
hat
er
wegen
der
Besserung
keine
Forderung
ans
Kloster.
-
Zeugen:
Eberhard,
Pastor
des
Ortes,
Hermann
Suse
und
dessen
Bruder
"
Sitze
Suse"
, "
Clas
Lepper"
, "
Herman
Glockener"
, "
Heilman
Gyselbrechtis
selgin
son"
, "
Helferich
Mul"
.
S.:
1)
Ritter
"
Wernher
Colling"
,
Faut
zu
Hanau,
2)
der
vorgenannte
Pastor.
"
Der
geben
ist
1371
an
dem
sundage
vor
dem
heilgin
Pingestage"
.
Datierung:
18.05.1371
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
Ausfertigung.
Perg.
S.
1
zerstört,
Siegelumschrift
2
beschädigt;
beide
S.
in
Leinwandhüllen.
Provenienz:
Reichklara
Mainz
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?