Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
1. Urkunden
| |||
Bestand:
|
|||
---|---|---|---|
Bestandssignatur:
|
|||
Klassifikation:
|
|||
Zu_den_Bestandsangaben:
|
|||
Bild:
|
|||
SIGNATUR:
|
|||
Regest:
|
Vor Heinrich von Rodenstein, Kämmerer, Crafto, Schultheiß, und den weltlichen Richtern Emercho, Nikolaus, Salmannus und Volkmarus, 1319 "feria quarta post octavam Epiphanie domini", im erzbischöflichen Hof im "Ungebodending", gewinnen Äbtissin und Konvent von St. Klara den dritten Bann über 30 Schillinge Kölner Pfennige Gült aus dem Hof zum Blashof ("Blasehove"), fällig an Martini. Der Besitzer des Hofes (z.Zt. Anzo) kann die Gült auf ein anderes Erbe in Mainz übertragen. (Mit Eid besagt durch Richter Nikolaus).
Zeugen: Heilmannus zum Salman, Thilo im Gallhof ("in curia sancti Galli"), Heilmannus zum Setzreben ("Seczereden"), Th. und Judelinus, Fürsprechen; Peter "Mul", Wenzo, Wintherus und Beumundus, Budellen. 6 S.: Kämmerer, Schultheiß und Richter. |
||
Datierung:
|
17.01.1319
|
||
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
|
|||
Provenienz:
|
|||