Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
SIGNATUR:
U / 1571 März 22 (in 5 / 3)
Regest:
Mainz,
1571.03.22
(Richter
Theodor
Selbach)
.
1)
Der
Sattler
Konrad
Drutz
und
der
Schneider
Hans
Dichtelbach
als
Vormünder
von
Agnes
und
Margreth,
Geschwister
des
Fladenbäckers
Peter
Hanhoffer,
2)
Wenz
Hoffman,
B.
zu
Oppenheim,
auch
für
seine
Frau
Elisabeth,
Eva,
Herrn
Kaspar
Schmücken
Frau,
und
Wilhelm
N.,
Bäcker
zu
Kastel
und
Ehemann
der
genannten
Agnes:
Verkaufen
dem
Fladenbäcker
Peter
Hanhoffer
und
seiner
Frau
Gela
ein
Hau,
oben
an
dem
Bäcker
Peter
von
Niedt,
unten
an
dem
Käufer
gegenüber
dem
Limmelweiß,
zinst
3
Pfund
16
Schilling
und
3
Kappen
dem
Domstift:
Kaufpreis:
300
fl.
(zu
15
Batzen)
,
davon
200
fl.
Mainzer
Währung
bar;
der
Rest
(137
1/
2
fl.
M.W.)
in
Jahresraten
von
50-
50-
37
1/
2
fl.
jeweils
auf
Weihnachten.
Die
an
Weihnachten
1571
fällige
Rate
darf
auch
mit
der
nächsten
Rate
an
Weihnachten
1572
vereinigt
werden.
Z.:
Meister
Johann
Klettenberger,
Heinrich
Koch,
Weißgerber,
und
Peter
Keiser,
Kürschner.
Datierung:
22.03.1571
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
In
5
/
03,
fol.
181
r.
Provenienz:
Stadtgericht
Mainz
Ortsindex:
Kastel;
Mainz;
Mainz <Domstift>;
Mainz <Limmelweiß>;
Oppenheim
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?