Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 13 (Stifts- und Klosterarchive) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
SIGNATUR:
U / 1529 Juli 5 (in 13 / 286)
Regest:
Rudolph
Rulin,
Dekan,
Johannes
Reuss,
Scholaster,
Henricus
Umbstadt,
Kantor,
Engelbertus
Erckell,
Carolus
Hell,
Laurentius
Truchsess,
Dietrich
("
Theodericus"
)
Zobel,
Burchardus
Haltupderheyden,
Henricus
Steinhowel,
Johannes
Sartoris,
Johannes
Stumpff,
Fridericus
Sellatoris,
Marquard
vom
Stein,
Melchior
Pfinzing,
Johannes
Reuss
iunior
und
Johannes
Grevenau,
Kapitulare
von
Mariagreden,
beschließen
betr.
Befreiung
von
der
einjährigen
Residenz:
"
Quod
post
hac
perpetuis
temporibus
nulli
canonico
domicellari
in
annua
residentia
[...]
nti,
ad
suam
vel
cuiuscunque
alterius
instantiam
abessendi
licentia
detur,
sed
is
qui
velit
sibi
istius
statuti
nostri
gratiam
sive
dispensationem
fieri
ac
annuam
illam
residentiam
in
toto
vel
in
parte
remitti,
debeat
et
teneatur
rationabili
causa
ipsum
movente
in
promtu
dare
et
solvere
centum
florenorum
auri
in
auro
in
usum
ecclesie
nostre
presertim
renovationum
bonorum
prebendarum
nostrarum
et
alias,
ut
utile
nobis
decano
et
capitulo
videbitur
exponendum,
revoluto
completoque
anno
post
huiusmodi
solutionem
factam,
in
primo
generali
capitulo
perinde
acsi
suam
annuam
residentiam
legitime
complevisset,
salvis
aliis
nostris
statutis
in
consortium
capitulare
sine
alicuius
contradictione
debeat
admitti
atque
recipi.
"
Datum
et
actum
in
nostro
generali
capitulo
die
Lune
post
Visitationis
gloriose
virginis
Marie
patrone
nostre
anno
domini
millesimo
quingentesimo
vicesimo
nono"
.
Datierung:
05.07.1529
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
Lat.,
gleichzeitige
Kop.
im
Statutenbuch
von
Liebfrauen,
13/
286,
Bl.
86r
-
v.
Provenienz:
Liebfrauen
Mainz
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?