Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 28 (Land und Ausland) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
SIGNATUR:
U / 1410 Juni 2 (in 28 / 200)
Regest:
"
Anno
[...]
millesimo
quadringentesimo
decimo,
indictione
tertia,
mensis
Junii
die
secunda,
hora
nonarum
vel
quasi,
pontificatus
[...]
Johannis
pape
vicesimitertii
anno
primo"
,
vor
Notar
und
Zeugen,
ernennt
Fredericus
de
Alsentia,
Stiftsherr
von
St.
Martin
zu
Bingen,
Mainzer
Diözese,
zu
seinen
Vertretern
an
der
römischen
Kurie
die
Magister
Jacobus
de
Subinago,
Johannes
de
Stribanis,
Petrus
von
Mainz,
Petrus
von
Urtinberg
und
Dilemannus
von
Etsteyn.
(Als
Vertreter
der
Gegenseite
wird
Tilmannus
Storm
genannt.)
"
Geschehen
in
opido
Pingwensi,
im
Wohnhaus
des
genannten
Stiftsherrn."
Zeugen:
Herr
Conradus
de
Fritzlaria,
Sänger
und
Stiftsherr
zu
Bingen,
Henricus
Michall
und
Jacobus
von
Mascholn,
Kleriker
der
genannten
Diözese.
Signet
und
Unterschrift
des
kaiserlichen
Notars
Johannes
Balistan.
von
Alzey
("
de
Altzeia"
),
Mainzer
Diözese.
Datierung:
02.06.1410
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
Lat.,
Kop.
(15.
Jh.)
,
28/
200,
S.
3
-
5.
Bemerkungen:
Austausch
nach
Darmstadt
1935
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?