Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Urkunden
Bestand:
Urkundenbestand « Einzelne Bestände über + erreichbar!
Bestandssignatur:
U
Klassifikation:
Urkunden (ohne Fotos) « Urkundenbestand
Zu_den_Bestandsangaben:
98220
SIGNATUR:
U / 1596 Dezember 31
Regest:
Mainz,
1596.12.31
Barbara
Flach
von
Schwarzenburg,
Äbtissin,
Katharina
Nollin,
Priorin,
und
der
Konvent
von
Altmünster
zu
Mainz,
Bernhardiner
Ordens,
verkaufen
mit
Zustimmung
des
Erzbischofs
Wolfgang
zu
Erbe
dem
ehrenachtbaren
und
vornehmen
Herrn
Johan
Winter
("
Winttern"
)
und
seiner
Ehefrau
Katharina
25
fl.
(zu
je
15
Batzen
oder
60
Kr.)
Wiederkaufsgült,
fällig
an
Weihnachten,
für
500
fl.
und
verlegen
zu
Unterpfand
9
Morgen
Weingarten
vor
der
Gaupforte
zu
Mainz
(Angrenzer:
Heinrich
Kauff)
,
eigen.
Bei
Wiederkauf
Kündigung
ein
Vierteljahr
vor
Weihnachten.
S.
1)
Johann
Reichard
Schütz
von
Holzhausen,
Domkapitular
und
Vikariatsamtsverweser,
als
Vertreter
des
Erzbischofs,
2)
Abtei,
3)
Konvent.
"
Geben
den
letzten
Decembris
[...]
funffzehenhundert
neuntzig
sechss"
.
Datierung:
31.12.1596
Formalbeschreibung (bei Urkunden):
Ausfertigung.
Perg.
S.
1
und
3
in
Holzschale,
2
in
Blechschale.
1.
Rückvermerk
von
1607
Dezember
31:
Elisabeth
Gretzin,
Äbtissin,
Christina
Meyllin,
Priorin,
und
der
Konvent
von
Altmünster
in
Mainz,
denen
Dekan
und
Kapitel
von
St.
Peter
vor
Mainz
500
fl.
Batzen
zufolge
des
dieser
Urkunde
anhängenden
Transfixes
(das
aber
abgefallen
ist)
vorgeschossen
haben,
entleihen,
da
dem
Kloster
die
Rückzahlung
dieser
Summe
z.Zt.
unmöglich
ist,
von
Herrn
Dr.
med.
Johannes
Gregorius
Gobelius
zu
Mainz
500
fl.
Rückzahlung
in
Teilen
(je
100
fl.)
vorbehalten.
Unterschriften:
Äbtissin
(Greitzin)
und
Priorin
(Meylin)
.
2.
Rückvermerk:
1645
Januar
4
vermacht
die
Witwe
des
gen.
Dr.
med.,
Margretha
Gobelin,
dem
Kloster
diese
Schuld,
gegen
das
Versprechen
ein
Gebet
zu
ihrer
Jahrzeit
zu
halten;
die
Schenkerin
ist
deshalb
dem
Toten-
oder
Seelenbuch
des
Klosters
eingeschrieben
worden
und
alljährlich
wird
für
sie
eine
Seelenmesse
gelesen
werden.
Die
Urkunde
ist
von
ihrem
Vetter
Sebastian
Kempf,
Glaser,
als
dem
Erben
der
Verstorbenen
dem
Kloster
am
11.4.1651
übergeben
worden
(Aebtissin:
Elisabetha
Ininnerin;
Priorin:
Elisabeth
Kriegsfelderin;
Schaffner:
Mattheus
Bliess)
.
Provenienz:
Altmünster
Mainz
Personenindex:
Bliess, Mattheus;
Flach, Barbara <Altmünster, Äbtissin>;
Gobelius, Johannes Gregorius;
Gobelius, Margretha;
Graetz, Elisabeth <Äbtissin>;
Ininn, Elisabetha;
Kauff, Heinrich;
Kempf, Sebastian;
Kriegsfelder, Elisabeth;
Meylin;
Nolin, Catharina;
Schütz von Holzhausen, Johann Reichardt;
Winter, Catharine;
Winter, Johan;
Wolfgang <Mainz, Erzbischof>
Ortsindex:
Mainz <Altmünster>
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?