Kontakt
|
Home
|
Rechercheauswahl
Mobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche
›
Stichwortsuche
Bildersuche (nicht im Internet!)
Stöbern
Systematik
›
Bestände des Stadtarchivs Mainz
Signaturen, Bestandssignaturen
Personen- und Familiennamen
Orte
Drucksachen (nach Datum)
Sachindex LVO (Index)
Suchergebnis
›
Vollanzeige
Kurzliste
Bildunterschrift
Bildergalerie
Korb zeigen
›
Download
Bilderkorb
Stöbern
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Bestandsbeschreibung (EAD)
Bestand:
NL 39: Rheinisch-Naturforschende Gesellschaft « Nachlässe nach Nummern, NL 1-50
Bestandssignatur:
NL 39
Klassifikation:
Bestandsbeschreibung « NL 39: Rheinisch-Naturforschende Gesellschaft
Zugangsnummer:
2010/18 (Unterlagen 1974-2010)
ohne Zugang (Altbestand)
2012/25 (Umweltakademie)
2016/15 (Mitgliedurk. du Thil)
Bestandslaufzeit:
1817 - 1922; 1974 - 2010
Datierung:
1817 - 1922
1974 - 2010
Umfang des Bestands:
ca. 4,5 lfm.
Bild:
Behördengeschichte:
Rheinisch-
Naturforschende
Gesellschaft.
Die
RNG
wurde
im
Jahr
1834
auf
Anregung
des
Notars
und
Ornithologen
Dr.
Carl
Bruch
gegründet.
Damit
zählt
die
RNG
zu
den
alten
naturkundlichen
Gesellschaften
in
Deutschland.
Zum
Ende
des
18.
und
zum
Beginn
des
19.
Jhdts.
wurden
solche
Gesellschaften
zur
"
Beförderung
der
Wissenschaft
und
der
wissenschaftlichen
Kenntnisse
der
interessierten
Bürger"
gegründet.
In
ihren
Zielen
waren
sich
diese
Gesellschaften
ähnlich:
sie
wollten
naturkundliche
Gegenstände
zusammentragen
-
also
eine
Sammlung
anlegen
und
Wissen
vermitteln.
In
Mainz
war
das
Interesse
der
Bürgerschaft
groß,
da
die
Universität
seit
einigen
Jahren
nicht
mehr
bestand.
Vorträge
und
Exkursionen
sowie
die
Erweiterung
der
Sammlungen
standen
im
Vordergrund
der
Tätigkeit
der
RNG.
Die
Sammlungen
der
RNG
wurden
später
von
der
Stadt
Mainz
übernommen
und
bildeten
den
Grundstock
für
das
Naturhistorische
Museum
Mainz.
Die
Geschichte
von
RNG
und
Museum
war
seitdem
eng
miteinander
verknüpft.
(aus:
http://www.rng.uni-mainz.de/rng_start.htm
)
Bestandsgeschichte:
Altbestand
ohne
Zugangsnummer
und
Ergänzungen.
Verzeichnis
in
Faust-
Datenbank
übertragen
im
Dezember
2023
Informationen zur Bearbeitung des Bestands:
Verzeichnis:
ja
(auch
in
Datenbank)
Bemerkungen:
digitalisiert:
Mitgliedsurkunde
(Zg.
2016/
15)
,
NL
39/
30
(S.
1-
15)
,
Stücke
aus
NL
39/
12
Objektnummer:
100110
Bestands-Personenindex:
Bruch, Carl <NL>;
Jungbluth, Jürgen H. <NL>;
Du Bos du Til, Karl
Bestands-Ortsindex:
Mainz <Rheinische Naturforschende Gesellschaft>;
Mainz <Naturhistorisches Museum>;
Mainz <Umweltakademie Rheinland-Pfalz>;
Rheinland-Pfalz <Umweltakademie>
Download:
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?