Kontakt | Home | Rechercheauswahl Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. Bestandsbeschreibung (EAD)
Bestellung oder Nachricht an Stadtarchiv senden in den Download Korb Diesen Datensatz direkt drucken
Bestand:
Bestandssignatur:
Zugangsnummer:
1939/1
 
2012/9
Bestandslaufzeit:
1935 - 1981
Datierung:
1935 - 1981
Umfang des Bestands:
7 Archivkartons
Erläuterungen des Materials:
Dertsch, Richard Dr., * 17. Januar 1894 in Ob (Landkreis Ostallgäu), + 18. Dezember 1981 in Kaufbeuren, Leiter von Stadtarchiv und Stadtbibliothek Mainz 1934-1943
1913 Abitur in Dillingen, Studium in München, 1922 Staatsprüfung für den Unterricht in Deutsch, Geschichte und Englisch
1922-1923 Assistent von Prof. Strieder im Fuggerarchiv in Augsburg, anschließend Arbeit im Höheren Schuldienst
1924 Promotion zum Dr. phil.
1924/ 25 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in der Alpenvereinsbücherei und in der Bayerischen Staatsbibliothek
ab 1.1.1926 Archivar im Stadtarchiv Mainz: widmete sich der Neugliederung und Neuverzeichnung der Bestände, Regestierung der Urkunden, Publikationen
1930 Eintritt in die NSDAP als erster Beamter der Stadtverwaltung, zieht sich ab 1933 mehr und mehr von der Parteiarbeit zurück
1934 Ernennung zum Leiter von Stadtbibliothek und Stadtarchiv zum Nachteil des politisch missliebigen Aloys Ruppel
legt zusammen mit ehrenamtlichen Helfern die Mainzer Kirchenbuchkartei an, die bis heute ein täglich genutztes Hilfsmittel für Familienforscher darstellt
1939 ff. innere Lösung von der NSDAP, Bekundungen seiner Kirchentreue führen zu Konflikten mit der Partei
1943 Verhaftung der Archivangestellten Dr. Elisabeth Darapsky, Trostbrief von Dertsch an Darapsky ins Gefängnis führt zu Dertschs Verhaftung und Suspendierung vom Dienst
1944 Ausschluss aus der Partei, gegen den Dertsch Berufung einlegt
1945 Dertsch geht nach Kaufbeuren zurück
1948 Spruchkammerentscheidung "entlastet", jedoch trotz vieler Fürsprecher keine Wiederanstellung in Mainz
1949 Gründungsmitglied der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft
Arbeit für die Reihe des Historischen Ortsnamensbuches von Bayern
1956 Versetzung in den Ruhestand
1959 erhielt Dertsch die Medaille Bene Merenti der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
1962-1967 Veröffentlichung der Regesten zu den Urkunden des Stadtarchivs (bis 1400)
1975 Bundesverdienstkreuz
Bestandsinhalt:
1939/ 1
Übernahme der Regierungsgewalt durch die NSDAP (1933); (in Stadthaus und Schulen); Listen über den prozentualen Anteil der Gottgläubigen und Konfessionslosen an der Bevölkerung der einzelnen Reichsgaue nach der Volkszählung von 1939; Verhältnis der Katholiken und Protestanten zum Staat: Predigten, Hirtenbriefe, Flugblätter, Berichte u.a. (ca. 1935-1941); Notizen über die "Kristallnacht" in Mainz; Wochensprüche der NSDAP; feindliche Flugblätter (Original und Xerokopien, 1943 und 1945); Abschriften der Briefe von Prof. Dr. Heinrich Heidenheimer an Dr. Dertsch v. 6.7. und 27.10.1937 (4.3/ 121/ 79).

Unter Resten im Nachlassraum [im Jahr 2022] gefunden: Einladung zur Begrüßung des Reichsstatthalters Gauleiters Sprenger im Kurf. Schloss am 26. Mai 1933

2012/ 9
Korrespondenz mit Elisabeth Darapsky, 1945-50, 1956-1966, 1969-81, 13 Bde.
Ahnentafel Darapsky.
Korrespondenz mit Hans Knies, 1945-1971, 2 Bde.
Korrespondenz mit Maria Gumbel, 1962-1971, 1 Bd.
Korrespondenz mit Gumbel, Schreiber u. a. , 1965-73
Briefe von Mainzern (v. a. Stadtarchivmitarbeiter), 1959-1970, 1 Bd.;
Briefe von Gut/ Göttmann, Ernst M. Schreiber, Maria Usinger, Adam Gottron, 1945-1956;
Verschiedenes

außerdem:
Litterae pontificales et varia (1935-1941)
(enth.: Die Weltliteratur, Heft 5/ 6, 1941; Predigt des Bischofs von Münster am 3.8.1941 in der Lambertikirche zu Münster (Abschrift), Zeitungsartikel (u.a. aus "The Times") zu kirchlichen Themen; Heinrich Härtle: Berufsständige Vereine als Machtinstrumente des Politischen Katholizismus (die DAF-Schulung, Foge C, Heft 1); Flugblatt "Achtung!!!!! Jüdisches aus dem Vatikan"; Offener Brief von ' Michael Germanikus' an Reichsminister Dr. Josef Göbbels; Rundschreiben Papst Pius' XI. "Über die Lage der Katholischen Kirche im Deutschen Reich, "Mit brennender Sorge ....", 14.03.1937; 57. Brief zur Lage der Evang. Bekenntnissynode im Rheinland "Nur für Mitglieder der Bekenntnisgemeinden", 21.12.1936; Wort des Reichsbruder(r) ates an die Gemeinde, 9.3.1937; Offener Brief von D. Otto Dibelius an Reichsminister Kerrl, Ende Februar 1937; Flugblätter "Deutscher Glaube, 7 Fragen und Antworten", "Besucht die Weihestunde der Mainzer Katholischen Kinderhilfe e. V."; Hirtenwort über die Abwehr des Bolschewismus; Hirtenwort betr. die Vorgänge in Waldbreitbach, 23.8.1936; Hirtenbriefe, Fulda, 20.und 25.8.1935; Der Kampf um das Kreuz im Oldenburger Münsterlande, 1936 (Abschrift))
Bemerkung: Diese Akte war mit der Bemerkung "nicht verleihbar" versehen und befand sich unter der Signatur 7/ 12 in einem Umschlag mit dem Titel "Schulbücherverlag Akten 1778-1781". So war sie auch im Findbuch aufgeführt. Richard Dertsch hat die Materialien auf diese Weise versteckt und vor dem Zugriff von Nationalsozialisten gesichert. Die Unterlagen wurden wiederaufgefunden im September 1993.
Literatur und Quellen zum Bestand:
Informationen zur Bearbeitung des Bestands:
Objektnummer:
Bestands-Personenindex:
Bestands-Ortsindex:


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?