Kontakt | Home | Rechercheauswahl Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
Stadtarchiv Mainz - Datenbank
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. Bestandsbeschreibung (EAD)
Bestellung oder Nachricht an Stadtarchiv senden in den Download Korb Diesen Datensatz direkt drucken
Bestand:
Bestandssignatur:
Klassifikation:
Zugangsnummer:
-
Bestandslaufzeit:
1732 - 1796; 1839 - 1941
Datierung:
1732 - 1941
Umfang des Bestands:
0,25 lfm.
Erläuterungen des Materials:
Behördengeschichte:
Stephan Karl Michel wurde am 9.6.1839 als Sohn von Karl Georg Michel und Katharina Michel (geb. Metz) in Mainz geboren. Nach Abschluss der Realschule besuchte Michel die Höhere Gewerbliche Lehranstalt in Darmstadt.
Bereits ab 1861 fungierte er als Vertreter seines Vaters in der Geschäftsführung der Lederfabrik "Mayer, Michel und Deninger", die sein Großvater mitbegründet hatte. Im Jahr 1864 wurde Michel Teilhaber der Firma. 1865 heiratete er Anna Maria Theresia Werner, die Tochter des Geheimen Kommerzienrates Franz Michael Werner. Aus dieser Ehe entstammten seine zwei Söhne und seine drei Töchter.
Von 1871 bis 1877 sowie von 1881 bis 1906 war er Gemeinderatsmitglied bzw. Stadtverordneter. Im Jahr 1876 wurde Michel zunächst Mitglied und später Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bank für Handel und Industrie. 1880 übernahm er den Vorsitz der Handelskammer Mainz, den er bis 1905 innehatte. Außerdem war er Vorsitzender des Hessischen Handelskammertags und zunächst Ausschussmitglied, dann Vizepräsident des Deutschen Handelstags. 1884 wurde er vom hessischen Großherzog zum lebenslänglichen Mitglied der Ersten Kammer der Landstände ernannt. Von 1885 bis 1901 übernahm Michel den Vorsitz der Berufsgenossenschaft der Lederindustrie und war Vizepräsident des Aufsichtsrats der Dampfschiffgesellschaft. Daneben füllte er noch weitere Mitgliedschaften und Ehrenämter aus. Stephan Karl Michel wurde am 31.12.1904 zum Ehrenbürger der Stadt Mainz ernannt. Am 30.3.1906 starb er in Mainz.
Bestandsgeschichte:
Literatur und Quellen zum Bestand:
Informationen zur Bearbeitung des Bestands:
Objektnummer:
Bestands-Personenindex:
Bestands-Ortsindex:


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?